Das Ringgleis im Jahr 2020 |
Veröffentlicht von am 25.12.2020 |
Ausgangslage zum Jahresbeginn 2020
Zum Jahresende 2019 wurde der provisorische Ringschluss unter Einbeziehung einer „Umleitungsstrecke“ auf vorhandenen Straßen und Wegen im Braunschweiger Süden vollzogen. Auf 21 km Gesamtlänge kann die Braunschweiger Kernstadt seither auf und entlang der ehemaligen Ringbahntrasse umfahren bzw. begangen werden. Der östliche Ringgleisweg erschließt jetzt auch zahlreiche Grün-, Park- und Kleingartenflächen im Umfeld der Gleistrasse. Er bindet außerdem an den Gliesmaroder Bahnhof an und hat damit einen unmittelbaren Bahnanschluss für BesucherInnen aus der Region.
Führungen
Wegen der Corona-Pandemie mussten ab März 2020 zahlreiche bereits terminierte Führungen für private Gruppen auf dem Ringgleisweg abgesagt werden. Die ab Juli 2020 durchgeführten öffentlichen Führungen des AKR hatten aber eine sehr gute Resonanz. Auch die Inforadtouren für den Arbeitsausschuss Tourismus Braunschweig (ATB) und den Presseclub Braunschweig kamen gut an, ebenso die Führungen für ca. 70 Studierende am Institut für Städtebau und Entwerfen der TU BS im Oktober 2020.
Infostände
Im Gegensatz zu den Vorjahren fanden – coronabedingt – nur vereinzelte Infostände statt. Vor allem durch den Entfall der Großveranstaltungen (Radmesse, Ringschluss-Fest der Stadt, Kulturflohmarkt der SPD, RADtour ‘20 des ADFC BS) konnten viele Zielgruppen nicht unmittelbar erreicht werden. Die Verteilung des neuen Ringgleis-Flyers der Stadt BS wurde gleichwohl im Rahmen der Möglichkeiten stetig fortgeführt.
Ortsbegehungen und -befahrungen
Der AKR wirkte mit bei der Bauabnahme der wegweisenden Beschilderung auf den Neubauabschnitten und entlang der Umleitungsstrecken des Ringgleisweges. Dadurch konnten zahlreiche kleinere Fehler/Mängel zeitnah behoben werden. Bei Befahrungen der Postgleis-Trasse und der Anbindungen im Westen wurde der aktuelle Zustand in Erfahrung gebracht.
Arbeitspapiere und Präsentationen
Die Verteilung der Broschüre „Ideen zur Weiterentwicklung des Ringgleises“ wurde fortgeführt; im Oktober wurde sie als Download auf unserer Website www.ringgleis.de eingestellt. Unsere Ideen zur weiteren Ausgestaltung des nördlichen und westlichen Ringgleises fanden teilweise Eingang in das neue städtische „Maßnahmenprogramm 2021-2023“; wir präsentierten sie ferner bei zwei Vorträgen in Braunschweig.
Verkehrszählungen
Im Frühjahr und im Spätsommer 2020 führte der AKR an der Okerbrücke-Nord/Uferstr. Verkehrszählungen durch, die eine starke Zunahme des Rad- und Fußverkehrs auf dem Ringgleisweg belegen. Die Ergebnisse wurden auf unserer Website www.ringgleis.de veröffentlicht und der Stadt BS mit der Bitte um Kenntnisnahme übermittelt.
Einbeziehung der Echo-Brücke in den „Lichtparcours 2020“
Ganzjährig gab es verschiedene Treffen (auch Vorort) zur Vorbereitung einer Beleuchtung der Echo-Brücke am 03. Oktober 2020. Leider musste die bereits weitgehend geplante Veranstaltung wegen der hohen Corona-Auflagen und der absehbaren Kostensteigerungen kurzfristig abgesagt werden. Die Illumination soll im Spätsommer/Frühherbst 2021 nachgeholt werden.
Ringgleis-Kalender
Der Verkauf der Ringgleis-Kalender 2020 erfolgte bis Ende Februar; insgesamt wurden ca. 560 Exemplare verkauft. Für die Gestaltung des Ringgleis-Kalenders ernteten wir vielfach Lob. Die Erstellung eines erneuten Ringgleis-Kalenders für das Jahr 2021 wurde nach längerer Diskussion (vor allem aus Zeitgründen) verworfen.
„Braunschweiger ZeitSchiene“
Die Gesamtzahl der Dekadensteine hat sich auf 12 erhöht. Es traten vereinzelt weiterhin Vandalismusschäden auf. Die Restaurierung der Signalmasten durch ein VHS-Projekt läuft noch. Die von Arndt Gutzeit und Mathias Sjuts neugestaltete Website zur „Braunschweiger ZeitSchiene“ wurde Mitte November freigeschaltet. Über QR-Codes auf den Infotafeln ist jetzt ein direkter Zugriff auf die Website www.braunschweigerzeitschiene.de möglich.
Industrieforum am Ringgleis
Am Nordbahnhof wurden im Dezember drei neue Industrie-Geschichtscontainer eingeweiht. Der AKR hatte diesen Standort mit eigenen Aktivitäten (z. B. Präsentation des mobilen Industriemuseums des DGB, Einberufung eines Gesprächskreises) in 2018 initiiert.
Ringschluss-Fest
Der AKR hat sich an den Vorbereitungen zu dem von der Stadtverwaltung für den 16. Mai 2020 geplanten „Ringschluss-Fest“ beteiligt. Leider wurde die Veranstaltung im März 2020 abgesagt; eine Nachholung im Jahr 2021 erscheint unsicher. Im Rahmen der Vorbereitungen wurde vom AKR eine Reihe von Ausstellungstafeln zum Ringgleis erstellt. Zur Wachhaltung des öffentlichen Interesses am Ringgleis-Projekt spricht sich der AKR für die regelmäßige Durchführung von Ringgleis-Festen aus.
Projekt „Neue Bahnstadt“
Nach der Bewilligung von Fördermitteln des Bundes und des Landes haben seitens der Stadt die Rahmenplanungen zur „Neuen Bahnstadt“ begonnen. Das bs-forum hat dazu an zwei Workshops teilgenommen und den Bahnstadt-Infotag am 04. Oktober genutzt, um weitere Ideen und Anregungen zu geben. Das Thema wird auch vom AKR weiterverfolgt.
Zusammenfassung
Das Jahr 2020hat dem Ringgleis-Projekt – auch infolge der Corona-Pandemie - nochmals einen Schub gegeben. Das öffentliche Interesse und die Nutzerzahlen haben sich weiter erhöht. Die im Frühjahr infolge vieler Neunutzer aufgetretenen Verkehrssicherheitsprobleme haben sich (auch dank der von der Stadt aufgebrachten Markierungen) zwischenzeitlich reduziert. Das Projekt ist politisch weiterhin konsensfähig. Die verwaltungsinterne Neuordnung der Zuständigkeiten hat die Priorität des Projektes nicht verändert. Wir sind daher sicher, dass mit dem vom Planungs- und Umweltausschuss am 02.12.2020 beschlossenen „Maßnahmenprogramm 2021-2023“ eine gute Grundlage geschaffen ist, um das Ringgleis-Projekt in den nächsten Jahren erfolgreich fortzuführen.
Ausblick
Die Info-Aktivitäten des AKR zum Ringgleis laufen auch im Jahr 2021 weiter. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Führungen am Ringgleis – sei es per Rad oder zu Fuß. Inhaltliche Schwerpunkte im Jahr 2021 sind das Postgleis sowie die Anbindungen an das Ringgleis. Zur Vorbereitung und Koordination seiner Aktivitäten trifft sich der AKR weiterhin einmal monatlich im „Momo“; wir werden aber auch wieder direkt am Gleis unterwegs sein. MitstreiterInnen für das Ringgleis-Projekt sind herzlich willkommen!
(Zuletzt geändert am: 25.12.2020 um 14:13)
Zurück zur Übersicht