Jahresbilanz 2025 des Arbeitskreises Ringgleis

Veröffentlicht von Administrator am 03.11.2025

Das Ringgleis 2025 – Jahresbilanz des Arbeitskreises Ringgleis im braunschweiger forum

Das Braunschweiger Ringgleis hat eine lange Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen.
Wie fällt die Jahresbilanz 2025 aus? Was lief gut, was weniger gut?


Aktivitäten der Stadt Braunschweig

Planung / Bau der Südost-Schleife
Die Entscheidung zum Bau der Südost-Schleife liegt schon länger zurück. Der Bewuchs der Trasse wurde entfernt und zu den Kleingärten hin ein Zaun gezogen. Gebaut wird der Weg nach erfolgreicher Ausschreibung voraussichtlich erst im Jahr 2026.

Nordpark (zwischen Geysostraße und Luftschifferweg)
Der Ringgleisweg im Nordpark wurde neu gepflastert und mit einer Beleuchtung ausgestattet. Seit Mitte 2025 informiert am Luftschifferweg eine großformatige Tafel über die Geschichte des Spargelanbaus und die Baugeschichte der sogenannten „Spargelbrücke“.

Industriegeschichtscontainer
Die Container am Westbahnhof und an der Hildesheimer Straße / MIAG weisen weiterhin zahlreiche Schäden durch Graffiti auf. Auch die Tafeln der „Braunschweiger ZeitSchiene“ wurden fast alle erneut beschädigt. Eine Klärung der Zuständigkeiten für die Instandhaltung steht weiterhin aus.

Planung des südlichen Ringgleises
Die Gespräche der Stadt Braunschweig mit der Deutschen Bahn AG über den Abschluss eines Gestattungsvertrages zur Verlängerung des südlichen Ringgleisweges von der Oker / Echo-Brücke bis zur Salzdahlumer Straße / Borsigstraße dauern an.

Umbau des Ringgleisweges am Westbahnhof-Areal
Im Zuge des Neubaus und der Nachnutzung des ehemaligen Westbahnhofgebäudes soll der Ringgleisweg im Jahr 2026 zwischen der Büchnerstraße und etwa 50 Meter vor der Hugo-Luther-Straße umgestaltet werden. Die entsprechenden Pläne wurden vom Sanierungsbeirat Westliches Ringgebiet und vom städtischen Planungsausschuss genehmigt.

Gesamtstädtischer Arbeitskreis Ringgleis (GSAK-R)
Im Jahr 2025 fand keine Sitzung des GSAK-R statt; auch in der Presse erschienen nur kurze Mitteilungen über realisierte Baumaßnahmen. Im März 2025 gab es einen kurzen Informationsaustausch zwischen dem Arbeitskreis Ringgleis und dem Referat 0680.

Städtische Ringgleis-Website
Die dort veröffentlichten Basisinformationen (einschließlich einiger Videos) sind weiterhin abrufbar. Über die im Jahr 2025 umgesetzten Maßnahmen wird in Text und Bild berichtet.

Zählungen des Radverkehrs an der Kälberwiese
Seit April 2023 ist dort eine automatische Verkehrszählstelle in Betrieb. Die Ergebnisse sind tagesaktuell unter www.braunschweig.de/leben

abrufbar.
Der höchste Tageswert im Jahr 2025 wurde am 19. August mit 3.005 Radfahrenden (Summe beider Richtungen) innerhalb von 24 Stunden ermittelt.


Aktivitäten des Arbeitskreises Ringgleis (AKR) im braunschweiger forum

Treffen des AKR
Der Arbeitskreis traf sich weiterhin monatlich zu Abstimmungsgesprächen im „Momo“. Die Protokolle werden dem städtischen Planungsteam, den Bezirksbürgermeisterinnen der betroffenen Stadtbezirke sowie weiteren interessierten Personen und Vereinen zur Verfügung gestellt.

Infostände des AKR
Beim Maifest an der Volkswagen-Halle und beim Stadtteilfest im westlichen Ringgebiet informierte der Arbeitskreis über das Ringgleis und die Veranstaltungsreihe „30 Jahre Ringgleis-Projekt“.

Fotoausstellung
Die bisher vorhandenen Ausstellungstafeln wurden um sechs neue ergänzt und mehrfach präsentiert (unter anderem beim Ringgleis-Fest am 23. und 24. August). Sie stehen auch im Jahr 2026 wieder kostenlos zum Verleih zur Verfügung.

Führungen am Ringgleis
Im Jahr 2025 fanden zehn Führungen des Arbeitskreises am Ringgleis statt – überwiegend im Rahmen der Veranstaltungsreihe „30 Jahre Ringgleis-Projekt“. Insgesamt nahmen rund 210 Personen an den kostenlosen Führungen teil.

Lauftreff am Ringgleis
Mit Unterstützung des Arbeitskreises veranstaltete Thomas Kiesewetter vom Lauftreff Braunschweig am 30. März erneut einen gut besuchten Halbmarathon am Ringgleis (etwa 55 Teilnehmende). Die Reihe soll 2026 fortgesetzt werden.

Ringgleis-Fest
Am 23. und 24. August fand am Westbahnhof ein großes, vom Arbeitskreis koordiniertes Fest statt. Beteiligt waren zahlreiche Anlieger (KufA-Haus, Kontorhaus, Garten ohne Grenzen, Boulder-Zentrum) sowie Vereine und Einrichtungen (Mütterzentrum, plankontor, Anti-Rost, Forum Industriekultur, Referat 0680).
An den von Thomas Kiesewetter organisierten Kinderläufen am 23. August nahmen rund 130 Kinder teil. Das Fest wurde durch Mittel des Verfügungsfonds „Soziale Stadt Westliches Ringgebiet“ gefördert und vom städtischen Fachbereich Stadtgrün unterstützt.

Bahnquerung Grünewaldstraße
Mit Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks wurde der Bahnübergang im Juli 2025 von der Deutschen Bahn geschlossen. Am 29. Juni 2025 fand dort ein „Schrankenfest“ mit musikalischen Beiträgen statt, an dem unter anderem Hans-W. Fechtel mitwirkte.

Veröffentlichungen
Der Arbeitskreis legte im Berichtszeitraum folgende Broschüren vor:

  • Der Arbeitskreis Ringgleis – 10 Jahre Einsatz für den Ringschluss (12 Seiten)

  • 30 Jahre Ringgleis-Projekt 1995–2025 – Dokumentation der Veranstaltungsreihe (8 Seiten)

 

Zuletzt geändert: 03.11.2025 um 08:09

Zurück zur Übersicht